Nächste Heimspiele

alle Termine

1b ringt den MTV Stuttgart nieder

In einem ausgeglichenen Spiel behält die 2. Herrenmannschaft die Oberhand und nimmt zwei Punkte mit aus Stuttgart.

Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die Welzheimer Waldboys nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (6:7) führten. In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit agierten die Grün-Weißen etwas konzentrierter und bestraften die Lücken in der Abwehr der Landeshauptstädter, sodass bis zum Halbzeitpfiff eine vier Tore Führung (12:16) herausgespielt wurde.

Nach dem Seitenwechsel schafften es die stark ersatzgeschwächten Welzheimer die Gastgeber bei ihren Angriffsbemühungen in Schach zu halten. Die vier Tore Führung hatte bis zur 43. Minute (18:22) bestand. Im Anschluss schwanden allmählich die Kräfte und man konnte dem Spiel nicht mehr seinen Stempel aufdrücken. Dadurch kamen die Gastgeber wieder ins Spiel zurück und verkürzten bis auf ein Tor (22:23 in der 47. Min.). Durch zwei starke Einzelleistungen durch Welzheims besten Werfer an diesem Tag, Jan-Phillip Weiszhar, konnte man sich erneut etwas absetzen. In der Crunsh-Time gelang den Hauptstädtern durch drei Tore in Folge der Ausgleich (26:26; 58. Min.) Es wurden wieder einmal dramatische Schlussminuten. Welzheim konnte einen Siebenmeter im Nachwurf zur Führung verwandeln. Im Gegenzug bekam Stuttgart zehn Sekunden vor Schluss ebenfalls einen Strafwurf zugesprochen. Der sicher geglaubte Sieg schien dahin, jedoch wurde die Chance auf den Ausgleich kläglich vergeben, da der Ball nicht mal den Weg aufs Gehäuse von Torhüter Wagner fand.
Somit konnte man einen 26:27 Auswärtssieg einfahren.

Man kann sagen, dass die 1b auf Grund der deutlich besseren ersten Halbzeit als verdienter Sieger vom Platz ging. Auch die kämpferische Moral trotz eines dünn besetzen Kaders sollte nicht unerwähnt bleiben.
Die TSF Welzheim trifft am kommenden Samstag, 08.11.2025, auf den SF Schwaikheim. Anpfiff in der heimischen Justinus-Kerner-Halle ist um 18 Uhr.
Es spielten: Wagner (im Tor); Weiszhar (7), Veit (3), Joos (4), Knoch (6), Furthmüller (1), Hunscha (1), Thal (2), Munz (2), Röhrle (1), Bazenov